Der Heimatverein Walldorf e. V. stellt sich vor
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 200jährigen Bestehen des einzigartigen, sehr gut erhaltenen Gewölbebrunnens von Walldorf entwickelte sich die Idee, einen Veren zu gründen, der sich
- dem Brauchtum
- der Mundartpflege
widmen sollte.
Im November 1999 war es dann soweit – 25 Männer und Frauen gründeten den Heimatverein Walldorf e.V.
Dank der Unterstützung des Gemeinderates konnten wir als erstes eine „Heimatstube“, bestehend aus einer Küche, einer guten Stube und einem Schlafzimmer, einrichten.
Seither können wir Interessierten – besonders Kindern und Jugendlichen – zeigen, wie die Menschen vor ca. 100 Jahren gelebt haben.
Der Arbeit mit Kindern widmen wir besondere Aufmerksamkeit.
Wir wollen erreichen, dass sie sich für die Geschichte Ihres Heimatortes interessieren und versuchen, auch den Dialekt, der für das Dorf typisch aber leider immer seltener zu hören ist, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Wir singen, tanzen und spinnen nicht – darin unterscheiden wir uns von den meisten „Heimatvereinen“.
Unser Schwerpunkt liegt darauf, die Dokumente und örtliche Gegebenheiten zu sichten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
So haben wir folgende Bücher und Broschüren erstellt, welche man käuflich erwerben kann:
Diese erfreuen sich großer Beliebtheit.
Weitere Projekte sind in Arbeit, so soll eine Flurnamenbroschüre erscheinen. Desweiteren werden Informationen über Auswanderer und Umsiedler gesammelt.
Die Geselligkeit kommt bei uns auch nicht zu kurz.
Wir beteiligen uns regelmäßig an der Walldorfer Kirmes, Mitglieder unserer Sandmachergruppe nehmen an Umzügen, so z. B. zum Werrataltag oder auch zu Stadtfesten, teil. Fast jährlich unternehmen wir Ausflüge in die nähere Umgebung, um unseren Horizont zu erweitern und uns Anregungen für unsere weitere Arbeit zu holen.
Gegenwärtig zählt der Verein 35 Mitglieder. Obwohl ein Großteil schon im fortgeschrittenen Alter ist, unterstützen die Meisten noch aktiv die Arbeit des Vereins. Wir freuen uns natürlich immer, neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen zu können.